eKlausuren

Was sind eKlausuren?eKlausur

eKlausuren sind spezielle Klausuren, die an einem PC geschrieben werden. Die Klausur wird Ihren Stu­dierenden dabei über ein spezielles Klausursystem zur Verfügung gestellt. Eine der wichtigsten Voraussetzungen um eine eKlausur schreiben zu können, ist die Zulassung elektronischer Prüfungsformen in der betreffenden Prüfungsordnung. Durch die Schaffung geeigneter technischer und organisatorischer Rahmenbedingungen ermöglichen wir Ihnen das Schreiben justiziabler eKlausuren.

Die Durchführung einer eKlausur erfordert dedizierte Vorbereitungen.
Hierzu zählen die folgenden Phasen:

eKlausur_Phasen

In jeder dieser Phasen steht Ihnen das IWM – Support-Team kompetent zur Seite.

Überblick

eKlausuren stehen Ihnen in zwei Varianten zur Verfügung. Online-eKlausuren werden mit einem gesonderten System auf einem speziellen Server geschrieben. Die Klausurdaten werden fortlaufend in kurzen Abständen auf dem Server gespeichert. Häufig werden automatisch auswertbare Frage­typen eingesetzt, es kommen aber auch Essays zum Einsatz, die manuell korrigiert werden müssen. Im Unterschied dazu werden Offl­ine-eKlausuren mit speziellen Software-Werkzeugen lokal auf den Rechnern geschrieben, beispielsweise Programmierklausuren in der Informatik. Unabhängig davon, welchen Klausurtyp Sie nutzen möchten, besteht immer der Vorteil, dass Sie die Klausurantworten der Studierenden besser lesen können.
Die Online-eKlausuren bieten zudem den großen Mehrwert, dass die Antworten automatisch ausgewertet werden können, was den Korrekturaufwand für künftige Klausurdurchführungen auf ein Minimum reduziert.

  • 1. Vorbereitungen / Ablaufplanung

    Bevor eine eKlausur geschrieben wird, müssen Vorbereitungen und Vereinbarungen getroffen werden. Hierzu hat das IWM eine Support-Vereinbarung entworfen, in der die Aufgaben der Lehrenden und des Support-Teams niedergeschrieben und dazugehörige Fristen zur Erledigung verbindlich per Unterschrift vereinbart werden. Werden die dort festgelegten Termine nicht eingehalten, kann die betreffende eKlausur grundsätzlich nicht geschrieben werden.

    Die Support-Vereinbarung besteht aus drei Dokumenten:

    1. Aufnahmeformular
    2. Support-Vereinbarung
    3. Zeitplanung mit eKlaps

     

    Im Aufnahmeformular werden die Eckdaten der eKlausur festgelegt. Zu diesen Daten zählen: Termin & Dauer, Uhrzeiten, Teilnehmerzahlen, Ausdruckvariante, benötigte Raumanzahl, Anzahl der Klausurdurchgänge und andere für die Planung relevante Punkte.

    Die Support-Vereinbarung existiert in zwei verschiedenen Ausprägungen, einmal für Online- und für Offline-eKlausuren.
    Hier werden die verschiedenen Fristen (Fertigstellung der Klausuraufgaben, Aufteilung der Klausuraufsichten, Besprechung der Raum- und Zeitplanung uvm.) zwischen Dozierenden und IWM verbindlich festgelegt. Bei Nicht-Einhaltung dieser Fristen kann grundsätzlich keine eKlausur geschrieben werden.
    Des Weiteren klärt ein speziell aufgeführter Punkt der Vereinbarung die Regelung zur Übernahme der Druckkosten.
    Alle Elemente der Vereinbarung müssen sowohl von den Lehrenden als auch dem IWM durch die jeweilige Unterschrift auf dem Dokument verbindlich akzeptiert werden.

    Die Zeitplanung für die eKlausur wird in Absprache mit den Lehrenden über eKlaps durch das IWM – Support-Team erstellt und als Anlage zur Support-Vereinbarung genommen.

  • 2. Erstellung

    Die Erstellung einer eKlausur unterscheidet sich danach, ob eine Online- oder Offline-eKlausur geschrieben werden soll.
    Eine Online-eKlausur wird in einem gesonderten System auf einem speziellen Server erstellt und durchgeführt. Hier werden die Fragen angelegt und verwaltet. Die Einarbeitung in das System sowie das Erstellen der Fragen bringt üblicherweise einen einmaligen Mehraufwand im Vergleich zu Papier-Stift-Klausuren mit sich. Dieser wird durch Zeitersparnis in der Korrekturphase (über)kompensiert.
    Zur Erstellung der Klausuraufgaben stehen Ihnen verschiedene Fragetypen zur Verfügung, die größtenteils automatisch ausgewertet werden.
    Eine Offline-eKlausur wird mit Hilfe ausgewählter Prüfungswerkzeuge in einer abgesicherten Klausuroberfläche lokal auf Klausurrechnern geschrieben. Eine ständige Verbindung zu einem Server ist dabei nicht notwendig. Offline-eKlausuren können nach Absprache mit und in Vorbereitung durch das IWM mit jeglicher unter Linux lauffähigen Software (z. B. Modellierungswerkzeuge für Diagramme) geschrieben werden. Die Vorlaufzeit zur Erstellung einer Offline-eKlausur ist ggü. einer Online-eKlausur höher, da i.d.R. technische Anpassungen durch das IWM notwendig sind. Der Mehrwert ergibt sich aus einem geringeren Korrekturaufwand und ggf. erweiterten Möglichkeiten zur Leistungsüberprüfung.

    Zur Erstellung von Online-eKlausuren nutzen wir das System „Ilias eA“, das Ihnen verschiedene Fragetypen zur Verfügung stellt. Hierzu zählen unter anderem:

    1. Einfachauswahlfragen,
    2. Mehrfachauswahlfragen,
    3. Lückentexte (versch. Varianten),
    4. Fehlertexte,
    5. Freitext,
    6. Image Maps,
    7. Numerische Fragen,
    8. Text-Teilmenge,
    9. Zuordnungsfragen

     

    Einmal erstellte Fragen, können Sie unbeschränkt oft für unterschiedliche Klausuren wiederverwenden.
    Die Nutzung eines speziellen Systems bietet einen weiteren großen Vorteil: Ausschließlich diejenigen Nutzer haben Zugriff auf das System, die eine eKlausur erstellen oder schreiben. Das bedeutet einen Zugewinn an Sicherheit und Stabilität für die Durchführung der eKlausuren.

    Die Vorgehensweise bei Offline-eKlausuren unterscheidet sich in diesem Punkt sehr deutlich von den Online-eKlausuren. Hier muss erst entschieden werden, welches Werkzeug in die Klausurumgebung integriert werden muss, um Aufgaben für die Klausur zu erstellen. Beispielsweise wird momentan in Fachbereich 4 die Entwicklungsumgebung „Eclipse“ für Programmier-eKlausuren genutzt. Hierin enthalten ist ein Compiler, mit dem die Studierenden überprüfen können, ob das während der Klausurzeit geschriebene Programm lauffähig ist.
    Jedoch sind nicht nur Programmier-eKlausuren möglich, fast alle unter Linux lauffähigen Programme können in die Klausurumgebung integriert werden. Allerdings erhöht dies den Arbeitsaufwand vor der Klausur. Das Werkzeug muss nicht nur in die Klausurumgebung integriert, sondern auch getestet werden. Daher lohnt sich der Aufwand nur bei Vorliegen einer längerfristigen Nutzungsperspektive.

    Offline-eKlausuren bieten Ihnen die Möglichkeit mit Werkzeugen eine Klausur zu schreiben, bei der die Umgebung Ihnen und Ihren Studierenden bereits bekannt ist.
    Eine breites Spektrum an Möglichkeiten für Ihre Klausur ist in dieser Form denkbar.

  • 3. Durchführung

    eKlausuren werden für gewöhnlich in speziell dafür vorgesehenen Klausurräumen mit eigens beschafften Klausur-Laptops in den ersten beiden Wochen der vorlesungsfreien Zeit geschrieben. Die Räume sind im Semester normale Seminarräume, die mit speziellen Tischen ausgestattet sind. Dort werden die Klausur-Laptops durch das IWM – Support-Team aufgebaut und nachfolgend betreut.
    Die Laptops wurden so vorbereitet, dass während der Klausur nur auf erlaubte Software und Webseiten zugegriffen werden kann. Für alle Teilnehmenden steht jeweils ein Rechner zur Verfügung. Während der Klausur erhalten die Studierenden bei technischen Problemen kompetente Unterstützung. Im Falle besonderer juristischer An­­sprüche an die Klausur (z. B. Modulabschlussklausuren) wird diese abschließend auf Papier ausgedruckt und von den Prüflingen unterschrieben. Pa­rallel dazu werden die Antworten der Studierenden online gespeichert, sodass umgehend eine elek­tronische Auswertung der Klausuren erfolgen kann. Eine vollständig digitale Archivierung wird für die Zukunft angestrebt.

    In den speziell hergerichteten Klausurräumen befinden sich Tische mit Kabelkanälen sowie eine größere Anzahl an Netzwerk- und Steckdosen. Diese Räume stehen, in bestimmten durch das IWM – Support-Team festgelegten Zeiten, für die Durchführung von eKlausuren zur Verfügung. Auf Grund der Verwaltung durch das IWM kommt es zu keinen Terminkollisionen mit anderen Klausuren.
    Individuell aufgebaute Klausuren, die durch zufällige Auswahl einzelner Fragen aus Fragenpools oder dem Mischen der Fragen erzeugt werden, reduzieren effektiv die Wahrscheinlichkeit von Täuschungsversuchen.

4. Bewertung & Feedback

Die Bewertung einer eKlausur erfolgt abhängig vom Typ der Klausur und der genutzten Fragetypen entweder automatisch, teil-automatisch oder manuell. In jedem Fall besteht für Sie die Möglichkeit, bereits erfolgte automatische Korrekturen manuell anzupassen. Vor allem bei der Nutzung von Fragen mit vorgegebenen Antworten, wie z. B. Auswahlfragen, Lückentexten und Zuordnungsaufgaben, werden die Vorteile einer elektronischen Auswertung schnell sichtbar. Die Korrektur erfolgt binnen weniger Sekunden.
Die Bewertung von Offline-eKlausuren ist nicht automatisch möglich. Hier kommt es vor allem auf das genutzte Werkzeug an, inwieweit eine Vereinfachung der Korrektur stattfinden kann. Die erhöhte Lesbarkeit der Ergebnisse erleichtert Ihnen in jedem Fall die Korrektur. Je nach Fach stehen Ihnen zudem durch die Einbindung von Fachanwendungen gegenüber Papier-Stift-Klausuren erweiterte Möglichkeiten der Leistungsüberprüfung zur Verfügung.

Unterstützung

Das IWM – Support-Team unterstützt Sie kompetent in allen Bereichen der Planung, Durchführung und Evaluation von eLearning.
Zum Thema „eKlausuren“ bieten wir Ihnen speziell folgende Dienstleistungen an:

  • Wir beraten Sie, ob und wie Sie geeignete eKlausuren für Ihre individuellen Zwecke einsetzen können.
  • Wir helfen Ihnen, die Klausur mit den entsprechenden Werkzeugen juristisch abgesichert umzusetzen.
  • Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Schulungsmöglichkeiten für die Klausurwerkzeuge.
  • Wir unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer eKlausur.
  • Wir übernehmen die technische Vorbereitung der eKlausur und schaffen kontrollierte Klausurbedingungen.
  • Wir helfen während der eKlausur bei eventuell auftretenden technischen Problemen.
  • Sprechen Sie uns an, falls Sie sich für andere eKlausurvarianten interessieren.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!